7 Gründe, warum man für eine Radfahrt von Prag bis Dessau auf dem Elberadweg länger als 5 Tage einplanen sollte.
1. Die Landschaft
Der Fahrradsattel ist unbequem? Es gibt genug Gründe für Pausen:
Die Natur entlang der Elbe ist wunderschön, besonders das Elbsandsteingebirge lädt zu Ausflügen ein: In der Böhmischen Schweiz bei Hřensko kann man sich auf einem kleinen Kahn durch die Schlucht Ermundsklamm fahren lassen, oder man stattet der Basteibrücke, in der Sächsischen Schweiz, bei einer Wanderung einen Besuch ab.
Für Fans von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist ein Besuch im Schloss Moritzburg ein Muß. Für Gartenfreunde ein Besuch des traumhaften Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, insbesondere der Wörlitzer Anlagen, die direkt am Elberadweg liegen.
Am Wörlitzer See
2. Die Städte
Man hat die Qual der Wahl: Absinth in Prag trinken, Böhmische Knödel in Mělník essen, die Schlösser von Děčín besichtigen, die Frauenkirche in Dresden besuchen oder einen „kleinen Reformer“ in der Lutherstadt Wittenberg kaufen. Und wie wäre es mit dem Besuch der Porzellanmanufaktur in Meißen oder des Bauhauses in Dessau? Der Elberadweg führt auch durch Terezín, eine Ort mit trauriger Geschichte. Dort befand sich im 2.Weltkrieg das KZ Theresienstadt, das heute eine Gedenkstätte ist, die besucht werden kann.
3. Die Entspannung
Der Elberadweg ist herrlich entspannend. Der Weg ist hervorragend ausgebaut und ausgeschildert, so dass an sich keine Sorgen machen muss, sich zu verfahren. Und anders als bei vielen anderen Fluss-Radwegen geht es am Elberadweg fast immer direkt am Fluss entlang. Deswegen gibt’s nur wenige nervige Hügel, an denen man sich abstrampeln muss. Und die größte Entspannung ist natürlich, wenn man über 450 Kilometer nicht in 5 einhalb Tagen fährt, sondern ein paar Tage mehr einplant.
4. Die Motivation
Gegenwind? Müde Beine? Nachdem man die sportlichen Tschechen hinter der Grenze zurück gelassen hat, gibt es auf der deutschen Seite genug Motivation.
E-Bikes oder Ortlieb-Taschen überholen. Für E-Bikes gibt nur einen Punkt, für Ortlieb-Taschen sogar zwei.
5. Die unterhaltsamen Ortsnamen
Hinter Dresden wird die Landschaft flacher. Aber es wird nicht langweilig, denn wenn es zu eintönig wird, reicht ein Blick auf die Landkarte zur Erheiterung:
Elster, Kreischau und Vogelgesang sind ein guter Anfang. Meine Favoriten sind aber Tauschwitz, Adelwitz und Blasewitz. Auch nicht schlecht: Pflückuff, Kunzwerda, Quohren und Pappritz. Eine Nacht habe ich am Lausiger Teich gezeltet. War schöner als in Schöna.
6. Eis
Ja, Eis gibt es nicht nur am Elberadweg. Aber am Elberadweg gibt es an ziemlich vielen Orten die Möglichkeit, leckeres Eis zu essen. Und wenn nicht auf einer Radtour, wann sonst kann man davon soviel essen wie man will? Man muss nur genug Zeit haben.
7. Ein Radler, oder zwei
Auf jeder Radtour hat man eine hervorragende Ausrede für ein Radler am Mittag, Nachmittag, späten Nachmittag … Das sollte man, auch auf der Elberadtour, unbedingt ausnutzen. Und den Zeitplan entprechend anpassen.
Ein Grund zum Radeln: ein Radler mit guter Aussicht im Letna Biergarten
Elberadweg in 5 Tagen:
Wir hatten wenig Zeit: Weil ich rechtzeitig bei Dessau zum MELT sein wollte, sind wir in 5 Tagen von Prag nach Dessau geradelt. Es hat super viel Spaß gemacht und war ziemlich sportlich, wenn man bedenkt, dass unsere Räder alte Klapperkisten sind. Zeit zum anschauen der vielen spannenden Orte am Elberadweg blieb leider kaum – ich werde wieder kommen.
Los ging alles mit einer Nachtzugfahrt nach Prag (fährt von Zürich über Frankfurt, zirka 90€, ein weiterer von Dortmund, zirka 110 €) und einer Mini-Prag-Besichtigung am Samstag Vormittag.
Dann ging’s ab auf die Räder.
Hier kommen unsere Tourdaten & viele Fotos:
1.Tag Prag – Melník, 54 Kilometer
Übernachtung Zeltplatz Melník, nur weil es sein musste
2.Tag Melník – Nebočady, 90 Kilometer
Übernachtung Zeltplatz des Hotels Formule in Nebočady: Mit Pool, ganz ok
3.Tag Nebočady – Kötitz, 90 Kilometer
Übernachtung Zeltplatz Kötitz: Nichts besonderes aber ok
4.Tag Kötitz – Lausiger Teiche, 120 Kilometer
Zeltplatz an den Lausiger Teichen: Nicht direkt am See oder Fluss. Ok, aber nichts besonders
5.Tag Lausiger Teiche – Großkühnau, 80 Kilometer
Zeltplatz Großkühnauer See: Im Freibad direkt im Kühnauer See gelegen. Herrlich!
Aus dem Bett aufs Rad: Start in Prag am Hauptbahnhof
Die Elbe entspringt im Riesengebirge (Krkonoše) in einer Höhe von 1.346m. Wir aber beginnen in Prag an der Moldau, dem längstem Seitenfluss der Elbe. Oben: Karsbrücke in Prag
Am Stadtrand bei Troja gibt es eine Wildwasser Strecke für Kajakfahrer
Der Elberadweg und auch das Teilstück entlang der Moldau sind super ausgebaut
Traumhafter Weg entlang der Moldau: Wir verstehen erst nicht, warum der Bikeline Radführer den Weg zwischen Roztoky und Dolánky nicht empfiehlt
Einige Zeit später vertehen wir, warum der Weg nicht emfohlen wird: Neben dem Weg fällt das Flussufer einige Meter senkrecht ab. Also bitte wenn, dann auf die richtige Seite umfallen
Nur für Fußgänger und Radler: Brücke bei Hled’sebe
Das Schloss Veltrusy aus dem 16.Jahrhundet ist eines der bedeutendesten Renaissance Schlösser Böhmens und liegt direkt am Elberadweg
Riesenbaby auf Fahrrad. Sieht eigentlich gar nicht so gefährlich aus
Abendsonne in Mělník: In Mělník fliessen Moldau und Elbe zusammen. Die Elbe ist bis hier kürzer und wasserärmer als die Moldau, dass die Elbe trotzdem als Ursprung gilt liegt an der Bennenung der Flüsse im Mittelalter
Sicherheit ist wichtig – auf den richtigen Helm sollte auf jeden Fall geachtet werden
Das Sportzentrum in Račice mit seiner 350 Meter langen Ruderanlage wurde in den 1980er Jahren gebaut, seitdem finden hier regelmäßig internationale Ruder- und Segelmeisterschaften statt
Fährübergang mit Klingel nahe Terezín
Unser Zeltplatz am Hotel Formule. Wer ein Zelt dabei hat, spart Geld und ist vor allem in Tschechien flexibler, es gibt dort weniger Unterkünfte als an der deutschen Strecke
Die deutsch-tschechische Grenze
Hřensko ist seit 1860 ein belieber Erholungs- und Wandererort und ein guter Ausgangsort für Ausflüge in die Böhmische Schweiz
Ich liebe Fähre fahren. Am Elberadweg gibt es viele Gelegenheiten
Dreseden ist nach Hamburg die zweitgrößte Stadt an der Elbe
Die Frauenkirche wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und blieb als Mahnmal lange Zeit eine Ruine. Erst 1994 begann der Wiederaufbau der 2005 abgeschlossen wurde
Hinter Dresden werden wir immer mal wieder vom Regen abgeduscht. Kein Problem, so schön warm wie es ist
Man ist auf Radtouristen eingestellt. Rund um die Uhr
Hübscher Hinterhof in der Lutherstadt Wittenberg
Ein Schnäppchen: Der kleine Reformer für nur 15 Euro
Marktplatz mit Stadtkirche Sankt Marien und Rathaus
1517 veröffentlichte Luther seine 95 Thesen in Wittenberg. Ob er sie tatsächlich an die Tür der Schlosskirche, deren Turm man auf dem Bild sieht, schlug, ist umstritten
Die Wörlitzer Anlagen wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt und gehören zum UNESCO-Welterbe
In der Villa Hamilton hielt Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, dem Erschaffer der Gartenanlage, Empfänge ab
Tief beeindruckt kehrte der Fürst von einer Italien-Reise wieder. Er wollte seinen Besuchern einen Eindruck von Italien verschaffen und baute kurzerhand den Vesuv nach. Zu besonderen Anlässen speit der künstliche Vulkan noch heute Feuer
Überall in den Wörlitzer Anlagen entdeckt der Besucher klassizistische Bauwerke
Streng symmetrische Barock-Gärten wurden im 18.Jahrhundert von der Vorliebe für den Englischen Garten abgelöst: Landschaftsgärten die freier schienen, aber sehr wohl durchdacht waren und die Natur inszenierten
Die Wörlitzer Anlagen gehen ohne Grenze in die wilde Natur der Elbauen über
Das von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff geplante, 1774 erbaute Luisium bei Dessau
Meisterhäuser des Dessauer Bauhauses
Sichtachse Gliegern auf den Park Georgium in Dessau, Blick aufs Schloß
Das Bauhaus in Dessau entstand 1925 bis 1926 nach Plänen von Walter Gropius
Das Staatliche Bauhaus war 1919 von Walter Gropius gegründet worden und verfolge mit seinem Ansatz Kunst und Handwerk zusammen zu führen, eine vollkommen neue Idee
Eingang zum Großkühnauer Landschaftspark
Tipp:
Die schönsten Zeltplätze am Elberadweg
zwischen Prag und Dessau:
Kemp Obora, Veltrusy – direkt am Wasser und in der Nähe des Schlosses gelegen
Camping-Königstein – direkt am Fluss
Campingplatz Torgau – direkt am Großen Teich gelegen
Zeltplatz Großkühnau: Im Freibad direkt im Kühnauer See gelegen. Herrlich.
Der schönste Zeltplatz: am Kühnauer See
Elbe-Radweg Führer von bikeline
Mehr als den bikeline Radführer braucht man nicht einpacken
Sehr schöne Fotos, die viel Erinnerungen wach werden lassen.
Nur: Die Lutherstadt heißt Wittenberg, Wittenberge gibt es auch an der Elbe, allerdings in Brandenburg und ohne Luther 😉
Vielen Dank! Den Fehler habe ich behoben 🙂
Nina, eure Radtour sieht ja voll schön aus! Muss ich unbedingt auch mal in Angriff nehmen.
Ja, ja, der Melonenhelm- den kennen wir doch 🙂
LG, Ariane
Ja, wann planen wir die nächste Tour? Aber vielleicht erstmal Glühwein im Dezember 🙂