Schon wieder Karneval im Kalten? Wenn es mal etwas heißer werden soll, Wetter wie Kostüm technisch, dann solltest du zum Karneval nach Barranquilla fahren.
Kareval von Barranquilla: Rios kleine Schwester
Der zweitgrößte Karneval von Südamerika ist der Carnaval de Barranquilla und trotzdem haben viele noch nie von ihm gehört. Die große Schwester in Rio de Janeiro kennt jeder, aber auch in Barranquilla gibt es einiges zu sehen. Über 1 Millionen Barranquilleros und Besucher feiern hier zur Karnevalszeit bunt, ausgelassen und mit viel Musik. 2001 hat die UNESCO den Karneval von Barranquilla zum „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ ernannt. Denn der Karneval zeigt dass Barranquilla, welches nah an der karibischen Küste liegt und lange das Tor zu Kolumbien war, ein Schmelztiegel der Kulturen ist. Einflüsse der ursprünglichen indianischen Bevölkerung, der spanischen Eroberer, der afrikanischen Sklaven und vieler mehr kommen in den traditionellen Kostümen und Tänzen zum Ausdruck.
Pimmel-Gesicht und schwarze Grimassen
Ich gebe es zu: Ich war etwas enttäuscht. Alle haben irgendwie immer die gleichen Kostüme an. Es gibt ungefähr 10 besonders beliebte Verkleidungen, die in allen möglichen Variationen aufgegriffen werden. Verrückte und einzigartige Kostüme so wie auf dem Straßenkarneval von Köln kann ich auf dem Karneval von Barranquilla nicht entdecken. Dafür steckt hinter jedem Kostüm eine Geschichte, meistens hat sogar jedes einen eigenen Tanz.
Der Marimonda zum Beispiel ist besonders beliebt. Er trägt ein Jacket falsch herum, dazu einen Sack über den Kopf mit zwei Löchern für die Augen, zwei großen Elefantenohren und einer riesigen – Pimmel-Nase! Entstanden ist der Kostüm-Liebling, von dem ganze Armeen auf den Paraden marschieren, als Kolumbianer der Unterschicht die Oberschicht veräppeln und provozieren wollten. Heute rutscht er immer mehr in die Richtung eines Clowns oder Spaßmachers. Wenn da nur nicht die Nase wäre, die immerzu Assoziationen weckt …
Die schwarzen Fratzen der „Son de Negros“, die immerzu Grimassen ins Publikum reissen fand ich ziemlich merkwürdig… ist das nicht… rassistisch? Aber auch dieses Kostüm hat eine lange Geschichte und entstand daraus, dass sich die afrikanischen Sklaven über die Spanier lustig machten.
Und als was verkleide ich mich jetzt? Das Grübeln über ein Kostüm mit Zwielbelprinzip fällt ja eh schon weg. Und für Verkleidungsfreaks wie mich eine schlechte Botschaft: Als Zuschauer brauchst du überhaupt kein Kostüm. In Kolumbien verkleiden sich nur die Teilnehmer der Paraden mit einem der zahlreichen traditionellen Kostüme. Als Zuschauer bist du schon mit einem typischen kolumbianischen Hut, dem „sombrero vueltiao“ und einem bunten T-Shirt, gut eingekleidet.
Samba, Salsa & Cumbia
Na klar – in Lateinameria wird getanzt! Ein Grund warum der Carnaval de Barranquilla zum Weltkulturerbe ernannt wurde ist auch, weil es über so viele verschiedene Tänze gibt, die die verschiedensten Ursprünge haben. Und dann ist da ja auch noch das Festival de Orquestas, bei dem bekannte Latino-Bands gegeneinander antreten und zu heißen Rhythmen die Nacht durchgetanzt wird.
Karneval für arm und reich
Ob reich oder arm, alle feiern mit und alle haben Spaß. In den Paraden laufen Kolumbianer aus den ärmeren Vierteln mit, die stolz ihr Kostüm präsentieren. Welten davon entfernt, auf ihrem pompösen Karnevalswagen, sitzt die Karnevalskönigin, die jedes Jahr neu gewählt und gekrönt wird. Die Karnevals-Königin stammt immer aus einer der reichen, angesehenen Familien der Stadt. Denn die Karnevals-Königin muss nicht nur hübsch sein und unglaublich gut und vor allem ausdauernd tanzen können, sondern auch unzählige Empfänge und Parties ausrichten – ein Vollzeitjob mit viel Prestige. Müde sind am Ende garantiert alle.
Tipps für den Karneval in Barranquilla
Rechtzeitig reservieren: Es ist viel los an Karnveval, denk dran, rechtzeitig zu reservieren
Noche de los Orquestras: Die ist laaaang! Pack dir Essen für ein Picknick ein, das machen die Kolumbianer auch so
Batalla de los Flores: Um einen guten Sitzplatz zu bekommen, solltest du einen „Palco“ reservieren. Die teureren sind mit richtigen Sitzen und im Schatten, die günstigeren mit Bänken und in der Sonne
Mehr Bilder
Warst du schon einmal auf dem Karneval von Barranquilla?
Wo feierst du am liebsten Karneval?
Hast du Lust auf Südamerika bekommen? Dann komm mit auf eine Bootsfahrt auf dem Amazonas >
Alle Bilder kannst du dir auch in meinem FlickR Album ansehen >
1 Comment