Da regnet es doch schon im Sommer dauernd – wie soll das denn im Winter werden?
Besser! Warum sich ein Winter-Wochenende in Schottland besonders lohnt.
Schottland, das sind Burgen, Berge, Whisky und – Regen. Das schottische Wetter hat nicht den besten Ruf. Auf dem nördlichsten Teil der britischen Insel kann es auch im Sommer kühl und regnerisch sein. Warum zum Teufel dann noch ausgerechnet im Winter nach Schottland reisen?
Ganz einfach, weil man all die schönen Seiten Schottlands auch im Winter genießen kann – nur mit Schnee statt Regen.

Schmuddel-Wetter wird zu Winterzauber
Im Sommer musst du immer mit Regen rechnen. Der echte Schotte ist abgehärtet, der richtige Schottland-Liebhaber nimmt das als Preis für die unglaubliche Landschaft, die freundlichen Einwohner und die nur durch Schafe gestörte Einsamkeit in Kauf. Klar kann es auch im Winter regnen, aber in den Bergen, wo die Temperaturen niedriger sind, kannst du im Winter Regen gegen Schnee eintauschen. Und das ist ein einmaliger Anblick – diese Landschaft, die schon ohne Schnee mystisch ist, schneebedeckt im Spiel des Lichts der Wintersonne zu erleben.

Schön warm mit Whisky
Whisky trinken kann man immer, aber im Winter macht es mehr Spaß. Denn wenn es draussen schön kalt ist, kann man sich mit ein, zwei – oder mehr – Gläschen wunderbar aufwärmen. Und die Auswahl ist groß. Unzählige Destillerien in ganz Schottland kannst du auch im Winter besichtigen und in Kneipen und Pubs viele verschiedene Sorten probieren. Und das Beste daran: Wenn die Tage kurz sind kannst du in Ruhe ein paar Whiskys probieren – ohne Stress und schlechtes Gewissen, falls du danach zu bequem oder beschwipst sein solltest, noch ein straffes Turi-Programm durchzuziehen. Ist ja eh schon dunkel.

Meine Whisky-Tipps für Sparfüchse
Restaurant-Kette Wetherspoon: Dort kannst du einige Sorten Whisky günstig probieren und nahtlos ins Ale-Tasting übergehen, denn auch die Auswahl an Ale- und Biersorten ist groß
Flughafen Edinburgh: Plan dir eine extra Stunde vor dem Abflug im Edinburgh ein. Am Flughafen im Duty Free Bereich kann man unzählige Whiskys aus ganz Schottland und der ganzen Welt kaufen – oder auch einfach nur probieren.

Winterspaziergang auf den West Highland Way
Ok, ich gebe es zu: Den West Highland Way sollte man nicht im Winter laufen. Jedenfalls nicht komplett. Aber ein kleiner Winterspaziergang entlang dieses Traumweges ist allemal drin. Und wenn der West Highland Way im Sommer schon mal belebter sein kann, wirst du im Winter die herrliche Landschaft ganz für dich allein haben. Und als Belohnung nach einem langen Winterspaziergang wartet mit gutem Gewissen erstmal eine große Portion Fish & Chips. Alternativ kannst du auch schon zum Frühstück mit Haggis, Würstchen und Bohnen Kraft tanken. Schottlands Küche bietet auf jeden Fall genügend energiereiche Optionen für eine ausgedehnte Winterwanderung.


Die dunkle Seite von Edinburgh
Die Kulturmetropole und Hauptstadt Schottlands ist immer einen Besuch wert. In der kalten, dunklen Jahreszeit kannst du das „Manhattan des Mittelalters“ ganz anders kennenlernen. Auf kopfsteingepflasterten Gassen zwischen mittelalterlichen, bis zu 15-stöckigen Wohnhäusern und kleinen Hinterhöfen, geht es auf Entdeckungsreise. Die High Street und die Altstadt bieten reichlich Stoff an düsteren Geschichten aus vergangenen Zeiten. Wenn du so richtig ins Gruseln kommen willst, kannst z.B. eine geführte Tour in das Mary King’s Close unternehmen – eine kleine Gasse die zu Pest-Zeiten samt Bevölkerung eingemauert wurde.

Winter-Wochenende in Schottland:
Das waren meine 4 Tage:
1.Tag: Ankunft in Edinburgh
• Ausflug nach North Berwick und Tantallon Castle
• Abendessen und Whisky-Casting in Edinburgh im Whiski Rooms w
• Übernachtung Edinburgh im No.53 Frederick Street
2.Tag: Über Glen Coe nach Oban
• Zwischenstopp auf dem Friedhof mit Rob Roys Grab in den Trossachs
• Fahrt durch Glen Coe
• Abendessen bei Wetherspoon in Oban
• Übernachtung in Oban im Invercloy Guest House
3.Tag: Spaziergang zum Dunstaffnage Castle
• Spaziergang von Ganavan zum Dunstaffnage Castle
• Übernachtung am Loch Lomond im Kilmaronock Manse B&B
4.Tag: Wanderung auf dem West Highland Way und Destillerie Besuch
• Wanderung am Loch Lomond auf dem West Highland Way von Balmaha bis Milarrochy
• Besuch der Glengoyne Destillerie
• Abflug von Edinburgh

Warst du schon einmal im Winter in Schottland? Oder ist es etwa doch schöner dort im Sommer?
Ich glaube der Winter ist auch die inzige Zeit, in der man mich nach Schottland locken kann. Im Sommer wimmelt es dort von Zecken. Dazu das Nasskalte Wetter…
Im Winter wird, wie du schon geschrieben hast aus der Not eine Tugend und das Nasse Wetter wird zum Vorteil. Wenn die Temperaturen Stimmen hat schönstes Wetter um mit den Ski durch eine Atemberaubende Landschaft zu gleiten.
Ich denke auch, dass der Winter eine tolle Jahreszeit für Schottland ist. Obwohl ich auch gerne mal im Sommer hin fahren würde. Trotz der Midges, der kleinen Mücken, die ja auch ziemlich nerven sollen …