Als ich das erste Mal Bilder von den archaisch anmutenden swanetischen Wehrtürmen sah, wusste ich: Da muss ich hin! Seitdem bin ich mehrmals in dieser einmaligen Wandergegend unterwegs gewesen und habe für dich hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Wandern in Swanetien gesammelt:
Wie komme ich nach Swanetien
Du kannst mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Flugzeug nach Swanetien reisen.
Hauptort Mestia ist der Dreh- und Angelpunkt in Swanetien. Die meisten Reisenden fahren mit der Marschrutka dorthin. Von Kutaisi und Tbilisi gibt es direkte Verbindungen, die aber ca. 5 bzw. 9 Stunden dauern. Daher ist es bei der Anreise von Tbilisi beliebt und um einiges angenehmer, mit dem Nachtzug nach Zugdidi zu fahren und von dort in ca. 3 Std. mit der Marschrutka weiter nach Mestia zu reisen.
Von Kutaisi und Tbilisi fliegen nach Mestia bei klarer Sicht regelmäßig die kleinen Maschinen der georgischen Fluggesellschaft Vanill Sky.
Zu Fuß dauert die Anreise etwas länger – aber es ist die schönste Art, sich dem Wanderparadies Swanetien zu nähren. Es ist z.B. möglich in 2 bis 5 Tagen von Nieder-Swanetien (z.B. aus Lentekhi) oder Racha dorthin zu wandern. Bloggerkollege Jozef beschreibt einige Routen auf seinem englischen Trekking-Blog.
Wann ist die beste Zeit zum Wandern?
Swanetien ist wegen seiner Nähe zum Schwarzen Meer eine sehr niederschlags- und schneereiche Region (und übrigens auch ein Wintersportgebiet). Ab Mitte Mai kannst du von Mestia aus Tageswanderungen unternehmen – in den höheren Lagen liegt dann aber meist noch Schnee. Wanderungen auf der Zuruldi-Range oder auch die Mehrtageswanderung nach Ushguli sind deshalb normalerweise noch nicht möglich. Erst ab Mitte Juni können alle Wanderungen begangen werden.
Im Juli und August ist Hauptsaison, insbesondere Mestia und der Mehrtagestrek nach Ushguli sind dann sehr gut besucht. Die Unterkünfte in den Dörfern auf dem Mestia-Ushguli-Trek können dann ausgebucht sein und Reservierungen (oder ein eigenes Zelt) sind zu dieser Zeit empfehlenswert. Außerdem kann es tagsüber ziemlich heiß werden. Also Sonnenschutz und genügend Wasser einpacken!
Meine Lieblingswanderzeit ist der September. Es ist der niederschlagsärmste Monat mit stabilen Wanderwetter und es ist nicht mehr so viel los. Ich bin allerdings Ende September auch schon von einer Kaltfront erwischt worden und bei knapp über 0 Grad durch Schnee gewandert – nicht unbedingt so empfehlenswert.
Wo kann ich übernachten?
In Mestia gibt es zahlreiche günstige Unterkünfte. Auch in den anderen Dörfern in Swanetien, insbesondere den Orten Zabeshi, Adishi, Iprali und Ushguli entlang des Mestia-Ushguli-Treks, gibt es einfache Guesthouses oder private Unterkünfte. In den Gästehäusern gibt es normale Betten mit Bettzeug – einen Schlafsack brauchst du also höchstens in der Nebensaison einpacken, wenn es noch sehr kalt ist. Da das Bettzeug jedoch nicht überall jeden Tag frisch bezogen wird macht es Sinn, einen dünnen Hüttenschlafsack mitzunehmen.
Du kannst auch im Zelt übernachten. Es gibt zwar keine offiziellen Zeltplätze, aber wild zelten ist nicht verboten und es gibt viele geeignete Plätze um das Zelt aufzuschlagen. Wenn du nicht auf Dusche, WC und dich mit leckerem Essen bekochen lassen möchtest, kannst du in Gästehäusern fragen, ob du im Garten dein Zelt aufschlagen darfst.
Kann ich unterwegs einkehren?
Berghütten wie in den Alpen gibt es in Swanetien nicht. Zwischen den Ortschaften gibt es normalerweise keine Einkehrmöglichkeit, abgesehen von einigen kleinen Kiosken, die nur in der Hauptsaison Snacks anbieten. Außer in Mestia gibt’s in den anderen swanetischen Dörfern nur sehr spärliche bis überhaupt keine Einkaufmöglichkeiten. Du solltest also abwechslungsreichen Proviant für den Tag einpacken. Ich habe schon von Wanderern gehört, die sich tagelang von Snickers ernährt haben sollen …
In den Gästehäusern wird meist sehr leckeres Essen gekocht, die netten Hausherrinnen packen auch gerne ein Lunchpaket für den nächten Tag.
Brauche ich ein GPS-Gerät oder einen Guide?
Im Großen Kaukasus sind die Wege nur teilweise markiert und werden nicht regelmäßig gewartet. Die Wanderung von Mestia nach Ushguli ist sporadisch rot-weiß markiert und teils ausgeschildert. Auf dieser Route sind recht viele Leute unterwegs, die meisten ohne Guide. Bis auf wenigen Ausnahmen ist gut zu erkennen, wo der Wanderweg lang geht. Kommen aber die Hirtenwege dazu, kann man sich an einigen Stellen schnell verlaufen. Und bei Regen oder Nebel sieht alles sowieso gleich ganz anders aus.
Fazit: Auch wenn bei gutem Wetter die Orientierung nicht allzu schwer fällt solltest du besser ein GPS-Gerät, eine Wanderkarte mit möglichst großem Maßstab (z.B. die von Geoland, in Tbilisi erhältlich) oder z.B. meinen Wanderführer über Georgien einpacken. Und Vorsicht: Die Karten aus dem Touristeninformation in Mestia sind nicht sehr genau und helfen nur bei der groben Orientierung.
Wer jedes Risiko ausschliessen will, sollte mit Guide gehen. Das hat auch den Vorteil, dass du das Land aus einer anderen Perspektive erleben und Einheimische kennen lernen kannst. Der informative Blog www.georgiano.ge vermittelt Wander- und Bergführer.
Mehrtagestouren in Swanetien
Kaum eine Gegend eignet sich so gut für Mehrtageswanderungen wie Swanetien. Von Ort zu Ort läuft man dabei durch eine großartige Landschaft, die nur von den Bergdörfer mit ihren alten Wehrtürmen getoppt wird. Oder von der Gastfreundschaft der Swanen? Denn besonderen Spaß machen die Mehrtageswanderungen in Swanetien vor allem, weil man bei den Übernachtungen in den abgelegenen Bergdörfern die gastfreundlichen Swanen erleben kann.
Der Klassiker: Von Mestia nach Ushguli
Die beliebte Mehrtagestour beginnt in Mestia und endet nach 4 Tagen in Ushguli. Du kannst du Tour auch verlängern oder verkürzen, mehr Infos dazu findest du auf meinem Blogpost zum Wandern von Mestia nach Ushguli.
Der Transcaucasian Trail in Swanetien
Irgendwann soll der Transcaucasian Trail durch den gesamten Kaukaus führen. Im Moment ist dieser noch in der Planung befindliche Fernwanderweg eine mögliche Verlängerung des Mestia-Usghuli-Treks von dem Ort Nakra in 9 Etappen bis Ushguli. Noch ist der Weg nicht durchgängig markiert und ausgebaut, aber mit dem GPS-Gerät kannst du dich auf den alten Wander- und Hirtenwegen zurechtfinden.
Tagestouren von Mestia
Kurze Tageswanderungen gibt es in Swanetien nur wenige, meist durch lange Täler zu der Zunge eines Gletschers. Um Mestia gibt’s aber ein paar Optionen.
Von Mestia auf die Zuruldi-Range
Die beste Wahl für Familien und alle, die vor allem das Panorama genießen wollen. Mit dem Lift geht’s ohne Anstrengung von Mestia hoch auf die Zuruldi-Range. Dort kannst du einen gemütlichen Spaziergang machen. Aber bitte vorher letzte Rückfahrt des Liftes checken – denn wenn du zu Fuß runter laufen musst, dauert das echt laaaaang!
Von Mestia zum Chalaati-Gletscher
Eine super Tour um sich für die Mehrtagestour nach Ushguli aufzuwärmen! Ich habe sie in einem Blogpost Bier oder Bär? Ausflug zum Chalaati-Gletscher ausführlich beschrieben.
Zum Kreuz von Mestia
Auch diese Tour ist gut zur Vorbereitung des Mestia-Ushguli-Treks geeignet. Allerdings etwas schweißtreibender als die Wanderung zur Gletscherzunge des Chalaati-Gletschers. Auf den knapp über 4 km hinauf auf den Hausberg nördlich von Mestia müssen 900 Höhenmeter überwunden werden. Aber für die Aussicht kann man ruhig ein paar Tropfen Schweiß vergießen ..
Natürlich gibt es noch viele weitere Wanderungen in Swanetien. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Touren, die mir besonders gut gefallen hat.
Möchtest du mehr aus Georgien lesen:
Wohin im Urlaub in Georgien?
Meine Reisetipps für Georgien
Trekking in Tuschetien
*****************************************************************************
Dieser Beitrag wurde im Januar 2019 erstellt.
*die mit dem Stern markierten Links führen zu einem Affiliate-Partner (Werbepartner). Kaufst du etwas über diesen Link unterstützt du damit mich und dieses Reiseblog. Denn ich bekomme eine kleine Provision, der Preis für dich ändert sich natürlich nicht. Dabei empfehle ich ausschließlich Produkte, die ich wirklich gut finde und selber benutze bzw. getestet habe.
Leave a Reply